Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Ich möchte Dir hier einen einfachen Überblick darüber geben, was mit Deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn Du meine Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen findest Du weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf meiner Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?
Ich, Kerstin Sliwa, bin als Betreiberin dieser Website für die Datenverarbeitung verantwortlich. Meine Kontaktdaten findest Du weiter unten unter „Verantwortliche Stelle“.

Wie erfasse ich Deine Daten?
Einige Daten gibst Du aktiv an – zum Beispiel, wenn Du ein Kontaktformular ausfüllst.
Andere Daten werden automatisch durch meine IT-Systeme erfasst, sobald Du meine Website betrittst. Das sind vor allem technische Informationen (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutze ich Deine Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um die Website fehlerfrei bereitzustellen. Andere Daten helfen mir, das Nutzerverhalten zu analysieren oder Dir passende Informationen und Angebote bereitzustellen, etwa bei Anfragen oder Buchungen.

Welche Rechte hast Du bezüglich Deiner Daten?
Du hast jederzeit das Recht, kostenlos Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu bekommen. Du kannst außerdem die Berichtigung oder Löschung Deiner Daten verlangen. Wenn Du eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt hast, kannst Du diese jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Auch das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung oder eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde steht Dir zu.

Wenn Du Fragen zum Datenschutz hast, kannst Du Dich jederzeit an mich wenden.


2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Ich nehme den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandle sie vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Du meine Website nutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Hier erkläre ich Dir, welche Daten ich sammle, wie ich sie nutze und warum das geschieht.

Bitte beachte: Die Datenübertragung im Internet (zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortliche Stelle

Kerstin Sliwa
Dammweg 132
12435 Berlin
Telefon: +49(0)15562494654
E-Mail: hallo@dein-innerer-frieden.de

Ich bin verantwortlich für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten.


Speicherdauer

Deine Daten bleiben bei mir gespeichert, bis der Zweck für die Verarbeitung entfällt. Wenn Du möchtest, dass Deine Daten gelöscht werden oder eine Einwilligung widerrufst, lösche ich Deine Daten – es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Vorschriften).


Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Ich verarbeite Deine Daten auf folgenden rechtlichen Grundlagen:

  • Mit Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Bei besonderen Daten: Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO

  • Bei Vertragsschlüssen oder vorvertraglichen Maßnahmen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

  • Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

  • Auf Grundlage meines berechtigten Interesses: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

  • Bei Cookies oder Geräteinformationen: § 25 Abs. 1 TDDDG

Du wirst in dieser Datenschutzerklärung immer transparent darüber informiert, auf welcher Grundlage ich Deine Daten verarbeite.


Weitergabe an Dritte

Ich arbeite mit externen Dienstleistern zusammen. Deine Daten gebe ich nur weiter, wenn es notwendig ist – etwa zur Vertragserfüllung, aus rechtlichen Gründen oder auf Basis meines berechtigten Interesses. Dabei halte ich mich strikt an die DSGVO und schließe ggf. entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung.


Widerruf Deiner Einwilligung

Du kannst eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt nur für die Zukunft – die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung bleibt davon unberührt.


Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Du kannst jederzeit der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten widersprechen, wenn sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt – insbesondere bei Direktwerbung oder Profiling. Ich werde dann Deine Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es bestehen zwingende, schutzwürdige Gründe.


Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Du glaubst, dass ich gegen Datenschutzgesetze verstoße, hast Du das Recht, Dich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren.


Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, Daten, die ich mit Deiner Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeite, in einem gängigen Format zu erhalten – oder sie direkt an Dritte übertragen zu lassen, soweit dies technisch möglich ist.


Deine weiteren Rechte

  • Auskunft: Du kannst jederzeit erfahren, welche Daten ich über Dich gespeichert habe.

  • Berichtigung & Löschung: Du kannst falsche Daten korrigieren oder löschen lassen.

  • Einschränkung der Verarbeitung: Du kannst die Verarbeitung Deiner Daten unter bestimmten Umständen einschränken – etwa wenn Du die Richtigkeit anzweifelst oder sie für einen Rechtsstreit benötigst.

Wenn Du Fragen hast oder eines dieser Rechte ausüben möchtest, melde Dich gerne bei mir.

Gerne! Hier ist der nächste Abschnitt Deiner Datenschutzerklärung in der Ich-/Du-Form, passend zum bereits angepassten Stil:


Wenn Du die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast

Dann darf ich diese Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit Deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeiten. Ebenso ist eine Verarbeitung erlaubt, wenn sie dem Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person dient oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der EU oder eines Mitgliedstaates erforderlich ist.


SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vertraulicher Inhalte, die Du mir übermittelst (z. B. Anfragen oder Bestellungen), eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Du erkennst eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile Deines Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.
Wenn die Verschlüsselung aktiv ist, können die Daten, die Du an mich sendest, nicht von Dritten mitgelesen werden.


Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Ich widerspreche ausdrücklich der Nutzung meiner im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien.
Ich behalte mir rechtliche Schritte im Falle unverlangter Zusendungen – insbesondere durch Spam-E-Mails – vor.


3. Datenerfassung auf meiner Website

Kontaktformular

Wenn Du mir über ein Kontaktformular schreibst, speichere ich Deine Angaben aus dem Formular inklusive der von Dir angegebenen Kontaktdaten. Das dient der Bearbeitung Deiner Anfrage und für mögliche Anschlussfragen. Diese Daten gebe ich nicht ohne Deine Einwilligung weiter.

Rechtsgrundlagen:

  • Wenn Deine Anfrage im Zusammenhang mit einem Vertrag steht oder dazu dient, einen Vertrag vorzubereiten, verarbeite ich Deine Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

  • In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage meines berechtigten Interesses an der effizienten Bearbeitung Deiner Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern ich diese abgefragt habe.

Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen.

Die von Dir im Kontaktformular eingegebenen Daten bleiben bei mir, bis Du mich zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deiner Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.


Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Du mich per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktierst, speichere und verarbeite ich Deine Angaben (z. B. Name, Anliegen), um Deine Anfrage zu bearbeiten. Ich gebe diese Daten nicht ohne Deine Einwilligung weiter.

Rechtsgrundlagen:

  • Bei vertragsbezogenen oder vorvertraglichen Anfragen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

  • In anderen Fällen auf Grundlage meines berechtigten Interesses an der effektiven Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Auch hier kannst Du Deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Daten bleiben gespeichert, bis Du ihre Löschung verlangst, die Einwilligung widerrufst oder der Zweck der Verarbeitung entfällt. Gesetzliche Pflichten zur Aufbewahrung bleiben unberührt.


4. Soziale Medien

Social-Media-Elemente mit „Shariff“-Lösung

Auf meiner Website findest Du Schaltflächen zu sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, X (ehemals Twitter), Pinterest, XING, LinkedIn oder Tumblr.
Zum Schutz Deiner Daten setze ich die „Shariff“-Technologie ein. Das bedeutet: Erst wenn Du aktiv auf ein Social-Media-Element klickst, wird eine Verbindung zum Server des jeweiligen Anbieters hergestellt. Damit überträgst Du Deine IP-Adresse und ggf. weitere Daten an den jeweiligen Dienst.

Wenn Du gleichzeitig in Deinem Social-Media-Konto (z. B. bei Facebook) eingeloggt bist, kann der Anbieter den Besuch meiner Website Deinem Profil zuordnen.

Rechtsgrundlage für diese Datenübertragung ist Deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen.


Facebook

Auf meiner Website sind Elemente von Facebook (Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, Irland) eingebunden. Laut Facebook können dabei auch Daten in die USA oder andere Drittländer übertragen werden.
Wenn Du das Facebook-Plugin aktivierst, wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt. Facebook erhält dann Informationen darüber, dass Du meine Website besucht hast – inklusive Deiner IP-Adresse. Wenn Du dabei in Deinem Facebook-Konto eingeloggt bist, kann Facebook den Besuch direkt Deinem Profil zuordnen.

Wenn Du z. B. auf den „Gefällt mir“-Button klickst, während Du eingeloggt bist, wird der Inhalt auf Deinem Profil geteilt.

Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinen Einfluss auf den Umfang oder die Nutzung der von Facebook erhobenen Daten habe. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung von Facebook:
🔗 https://de-de.facebook.com/privacy/explanation


Facebook (weiterführend)

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen.

Wenn durch das Facebook-Tool personenbezogene Daten auf meiner Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind Facebook (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) und ich gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO).
Diese gemeinsame Verantwortung bezieht sich ausschließlich auf die Erhebung der Daten und deren Weiterleitung. Was danach bei Facebook mit Deinen Daten geschieht, liegt nicht in meinem Verantwortungsbereich.

Die zwischen Facebook und mir getroffenen Vereinbarungen findest Du hier:
🔗 https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Laut dieser Vereinbarung bin ich dafür zuständig, Dich über die Datenerhebung durch Facebook-Tools aufzuklären und das Tool datenschutzkonform in meine Seite zu integrieren. Für die Datensicherheit innerhalb der Facebook-Plattform ist Facebook selbst verantwortlich.
Wenn Du Betroffenenrechte (z. B. Auskunft oder Löschung) geltend machen möchtest, kannst Du Dich direkt an Facebook wenden. Solltest Du Dich stattdessen an mich wenden, bin ich verpflichtet, Deine Anfrage an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Infos findest Du hier:

Facebook ist zudem nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das bedeutet, dass sich Facebook zur Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA verpflichtet hat. Weitere Informationen dazu findest Du hier:
🔗 https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452


Instagram

Auch auf meiner Website eingebunden sind Funktionen von Instagram, ebenfalls ein Dienst von Meta Platforms Ireland Limited. Wenn Du das Instagram-Element aktivierst, wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram aufgebaut.
Instagram erfährt dann, dass Du meine Website besucht hast. Bist Du zu diesem Zeitpunkt in Deinem Instagram-Konto eingeloggt, kann Instagram Deinen Besuch direkt Deinem Nutzerkonto zuordnen.

Ich erhalte dabei keine Kenntnis über die Inhalte der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch Instagram.

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Wenn durch die Nutzung personenbezogene Daten an Instagram (bzw. Meta) übermittelt werden, bin ich auch hier zusammen mit der Meta Platforms Ireland Limited gemeinsam verantwortlich für die Datenerhebung und Weiterleitung (Art. 26 DSGVO).
Die anschließende Verarbeitung bei Instagram liegt allein in deren Verantwortung.

Den genauen Wortlaut unserer Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung findest Du hier:
🔗 https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Betroffenenrechte kannst Du direkt bei Instagram oder bei mir geltend machen – ich leite Deine Anfrage gegebenenfalls weiter.

Auch hier erfolgt die Übertragung personenbezogener Daten in die USA auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen findest Du unter:

Meta (Instagram) ist ebenfalls nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Mehr dazu unter:
🔗 https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452


5. Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Du meinen Newsletter abonnierst, brauche ich dafür Deine E-Mail-Adresse und einen Nachweis, dass Du auch wirklich der Inhaber dieser Adresse bist und mit dem Empfang einverstanden bist. Weitere Daten erhebe ich nur, wenn Du sie freiwillig angibst.

Diese Daten verwende ich ausschließlich für den Versand des Newsletters – ich gebe sie nicht an Dritte weiter.

Rechtsgrundlage für den Versand ist Deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst sie jederzeit widerrufen – etwa über den Abmeldelink im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Deine Newsletter-Daten speichere ich, bis Du Dich vom Newsletter abmeldest oder der Zweck der Speicherung entfällt. Danach werden Deine Daten gelöscht, sofern keine andere gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht.

Ich behalte mir vor, E-Mail-Adressen aus dem Verteiler zu löschen oder zu sperren, wenn ich ein berechtigtes Interesse daran habe (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Nach Abmeldung vom Newsletter kann Deine E-Mail-Adresse in einer sogenannten Blacklist gespeichert werden, um künftige Mailings auszuschließen. Diese Liste dient ausschließlich der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Die Daten werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt und nicht für andere Zwecke genutzt.

Du kannst dieser Speicherung widersprechen, wenn Deine Interessen mein berechtigtes Interesse überwiegen.


6. Plugins und Tools

YouTube

Auf meiner Website sind Videos von YouTube eingebunden. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Du eine Seite aufrufst, auf der ein YouTube-Video eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dabei erfährt YouTube, welche meiner Seiten Du besucht hast.

YouTube kann auf Deinem Endgerät Cookies speichern oder ähnliche Technologien einsetzen (z. B. Device-Fingerprinting), um Informationen über Dein Nutzerverhalten zu sammeln. Diese Daten werden z. B. für Videostatistiken, zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit oder zur Verhinderung von Betrug verwendet. Sie können auch in anderen Google-Diensten weiterverarbeitet werden, etwa im Google-Werbenetzwerk.

Bist Du in Deinem YouTube-Konto eingeloggt, kann YouTube Dein Surfverhalten direkt Deinem persönlichen Profil zuordnen. Das kannst Du verhindern, indem Du Dich vor dem Besuch meiner Seite bei YouTube ausloggst.

Ich binde YouTube-Videos ein, um Dir Inhalte attraktiv und interaktiv präsentieren zu können – das stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Sofern Du beim Aufruf der Seite eine entsprechende Einwilligung erteilt hast, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG (etwa wenn Cookies gespeichert oder Geräteinformationen abgefragt werden).
Deine Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen.

Mehr Informationen zum Datenschutz bei YouTube findest Du hier:
🔗 https://policies.google.com/privacy?hl=de

YouTube bzw. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Das bedeutet, Google verpflichtet sich zur Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA. Details findest Du hier:
🔗 https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780


Google Maps

Ich nutze auf meiner Website Google Maps, um Dir Orte und Adressen ansprechend und interaktiv anzeigen zu können. Anbieter ist ebenfalls Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Du eine Seite mit eingebundener Google Maps-Karte aufrufst, wird Deine IP-Adresse an Google übermittelt und in der Regel auf Server in den USA übertragen und gespeichert.
Darauf habe ich keinen Einfluss.

Zusätzlich kann Google zur Darstellung der Karte Google Fonts nachladen. Das bedeutet: Dein Browser lädt Schriftarten direkt von Google-Servern, um Inhalte korrekt darzustellen.

Die Einbindung von Google Maps erfolgt, um Dir einen einfachen Überblick über Standorte zu geben – das ist ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Falls Du beim Aufruf der Seite eine Einwilligung erteilt hast (z. B. zur Cookie-Nutzung), erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Auch hier gilt: Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen.

Informationen zur Datenverarbeitung durch Google findest Du unter:
🔗 https://policies.google.com/privacy?hl=de

Die Übertragung von Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission:

Google ist ebenfalls nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen findest Du hier:
🔗 https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780


Hier ist der Abschnitt zu Bing Maps in der Du-/Ich-Form, passend zum Stil der vorherigen Abschnitte umgeschrieben:


Bing Maps

Auf meiner Website ist der Kartendienst Bing Maps eingebunden. Anbieter ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.

Mit Bing Maps kann ich Dir interaktives Kartenmaterial direkt auf der Website anzeigen – zum Beispiel zur leichteren Auffindbarkeit von Orten oder Adressen, die für Dich relevant sein könnten.

Damit Bing Maps funktioniert, muss Deine IP-Adresse verarbeitet werden. Diese wird in der Regel an einen Server von Microsoft in den USA übertragen und dort gespeichert. Ich habe auf diese Datenübertragung keinen Einfluss.

Die Einbindung von Bing Maps erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung meiner Online-Angebote sowie daran, Dir gesuchte Orte einfach zugänglich zu machen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Falls beim Besuch der Seite eine entsprechende Einwilligung abgefragt wird (z. B. zur Nutzung von Cookies oder für Gerätezugriffe wie beim Device-Fingerprinting), erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen.

Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen dazu findest Du unter:
🔗 https://learn.microsoft.com/de-de/compliance/regulatory/offering-eu-model-clauses

Mehr zur Datenverarbeitung durch Microsoft erfährst Du in der Datenschutzerklärung von Bing Maps:
🔗 https://www.microsoft.com/en-us/maps/bing-maps/product